|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
solmaz am 03.07.2008 um 07:41 Uhr (0)
Da stimme ich dreas70 vollkommen zu. Ich würde das Problem mit Führungskurven in dem Modul Mechanismus lösen.(Ist in WF3 sogar beim Einbauen wählbar)Geht viel einfacher (vorausgesetzt sind natürlich basics von MDX=Mechnaism Design Extension).Generell empfehle ich jedem dessen Baugruppen Bewegungen enthalten , mit MDX zu arbeiten. ------------------Selam SimulationsfreundZum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
solmaz am 15.12.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Ich möchte das selbe wie du erreichen, habe auch alle Einstellungen wie du gemacht (Ansichtmanger, Alle, usw.)Trotzdem wird das Teil, das nicht schattiert sein sollte, schattiert dargestellt.Funtionieren kombinierte Ansichtsdarstellungen nicht.?Info:WF4/M200
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
solmaz am 25.06.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Leute,nur eine Information am Rande, ich persönlich baue alle meine Baugruppen, die "Bewegung" enthalten mit MDX ein, warum auch nicht?; über Geleckachsendefinition (in wildfire 3 bereits bei den Einbaubedingungen enthalten)wunderbar darstellbar, auch für die Verwendung in der Zeichnung hervorragend !Unterschiedliche Positionen in einer Baugruppe durch Flexibilität habe ich bis jetztleider nicht darstellen können !(für Einzeilteile wie Federn usw. macht es durchaus Sinn mit Flexibilität einzubauen) ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |